Tausend Gärten in Afrika

"Im Jahr 2009 hat Slow Food den ersten Terra Madre Day organisiert: Über 1000 Veranstaltungen in 120 Ländern bildeten eins der größten Kollektivevents, die je weltweit realisiert wurden, um die Lebensmittelvielfalt zu feiern und das Recht auf gute, saubere und faire Lebensmittel zu proklamieren. Die Slow Food Convivien und die Gemeinschaften von Terra Madre wurden zur Stimme von Bauern und Kleinerzeugern, von verantwortlichen Köchen und bewussten Verbrauchern und bewiesen in ihrer jeweiligen Umgebung, dass unsere globale Kampagne für bessere Lebensmittel ihren Ausgang in nachhaltigen lokalen Wirtschaften nimmt, die das Leben von jedem von uns angenehmer gestalten können. In diesem Jahr können wir durch die Unterstützung des Projekts Tausend Gärten in Afrika nicht nur beweisen, wie vielfältig unser Netzwerk ist, sondern auch, wie eng seine Mitglieder untereinander in Kontakt stehen und wie entschlossen sie handeln"...
Carlo Petrini

Wir von Linz möchten mindestens einen Garten in Afrika finanzieren und freuen uns über Unterstützung von Mitgliedern bzw. Interessierten. Spenden Sie einfach einen freiwilligen Betrag auf Konto Nr.: 781120373, Blz.: 15000, IBAN: AT421500000781120373, BIC: OBKLAT2L, Verwendungszweck: Afrikanischer Garten und ihr Name wird auf der oberösterreichischen Slow Food Homepage veröffentlicht. Falls sie anonym bleiben möchten, bitte den Zusatz anonym verwenden. Ich bedanke mich für ihre Unterstützung, wünsche noch einen schönen Jahresbeginn und

Herzliche Grüße
Philipp Braun

 

Weiters ist Slow Food OÖ eine Partnerschaft mit Slow Food Ägypten eingegangen und unterstützt dort mit 500€ ein lokales Hühnerprojekt.

Wir haben bereits vier Gärten finanziert!!!

Mai Mahiu community garden (Kenia)

Manyatta community garden (Kenia)

Msindo community garden (Tansania)

 

Mwale Primary School Garden (Malawi)

Hier das Video zu den 1000 Gärten

Weitere detaillierte Informationen zu dem Gartenprojekt.

Download

Danke an die Unterstützer/innen für das Gartenprojekt:

Garten 1 finanziert von:

  • Mag. Gabriele Doppelbauer
  • Georg Reyer
  • Eduard + Erna Kaufmann
  • Mag. Philipp Braun
  • Mag. Felix Frick
  • Claudia Schwarz
  • Biobäckerei Gragger
  • Slow Food Linz (leistete den Fehlbetrag)

Garten 2 finanziert von:

  • Naturfreunde Aurolzmünster

Garten 3 finanziert von:

  • Einnahmen vom Terra Madre Tag 2011
  • Mag. Felix Frick
  • Herbstmesse Wels 2012
  • Dr. Thomas Mohrs
  • Elisabeth und Ernst Pollak
  • Einnahmen von der Jahreshauptversammlung 2013
  • Karin Sterkl

Garten 4 finanziert von:

  • Mag. Theresia Obergruber
  • Mag. Felix Frick
  • Ilse und Bernhard Gössnitzer (Gasthaus Gössnitzer - Terra Madre Day 2013)
  • Eva Langwallner (Gasthof und Metzgerei Langwallner - Terra Madre Day 2013)
  • Edi Priemetshofer (Gasthaus zum Edi - Terra Madre Day 2013)
  • Familie Thumfart (Gasthaus Walschenke - Terra Madre Day 2013)
  • Bernhard Wolfschütz
  • Friedl Georg
  • diverse Spenden
  • Slow Food in OÖ (leistete den Fehlbetrag)

Garten 5 bislang finanziert von:

  • Mag. Felix Frick