Wie werden Handsemmerl produziert? Die Meister des Handgebäcks, Franz Brandl und Pauli Jungreithmayr, lassen die Gäste in die Backstube blicken und laden von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Bismarckstr. 6, 4020 Linz zum Selberbacken ein. Ein Genussmarkt mit regionalen Spezialitäten und die...
Kräutergarten Öffne Dich! Die Arche Noah lädt die Slow Foodies aus Oberösterreich in ihr Pflanzenreich ein und zeigt, wie man Raritäten vermehren und verkochen kann. Vielfältiger und geschmackvoller kann ein Kochkurs kaum sein.
Der Durst hat ein Ende. Der Geschmack steht in den Startlöchern. Am 05. und 06. Juni präsentieren sich in der Tabakfabrik ausgewählte Handwerksbrauereien (47 aus 13 Ländern!!!). Nicht nur für Liebhabern ausgewählter Biere ein Fixtermin.
Goldig glänzt der Honig von den Dächern von Linz. Glücklich wissen sich die Bienen zu schätzen, die eine schier unglaubliche Vielfalt an Blüten in den urbanen Gärten vorfinden. Slow Food nascht etwas mit und fliegt mit der "Linzer Biene" und "Dachmarke" von Stock zu Stock.
Slow Food OÖ startet von 14. bis 17. Mai eine kulinarische Expedition ins südliche Kärnten und nimmt es unter anderem mit frischem Weissenseefisch, biodynamischen Georgium-Weinen, saftigen Almwiesen, Käse an allen Ecken und Enden und wohlschmeckenden authentischen Menüs auf.
Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.7 zeigen im März und April 2015 österreichweit Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, mit dem Ziel Ungerechtigkeiten und Profiteure der industriellen
Die erfolgreiche Buchautorin Katharina Seiser liest am 25. März im Salzamt aus ihrem neuen Kochbuch "Immer schon vegan" und stellt sich wissbegierigen Fragen zum Thema Fleisch und veganem Lebensstil. Georg Friedl komponiert dazu ein köstliches Menü. Sowohl Buch als auch Abendessen kommen ohne...
die oberösterreichischen Slow Foodies lassen die Kronenkorken knallen und begeben sich auf Spurensuche zu den hervorragenden Brauereien im Mühlviertel. Schlägt, Neufelden und Hofstetten sind die guten Drei, die von uns besucht werden.