Archiv

Fritz Schwarz und Georg Friedl entführen uns auf eine kulinarisch botanische Entdeckungsreise in den Botanischen Garten von Linz. Unter dem Motto: „Genüsse für Auge und Gaumen – essbare Blüten und Blätter im Botanischen Garten“ begutachten wir im Garten verschieden Blüten (Taglilien,...


Die diesjährige Slow Food Reise (31.5. – 3.6.2018) geleitet von Tom Mesic führte ins zauberhafte Slowenien. So trafen sich eine entspannte, neugierige Gruppe von Slow Foodies und eine gut organisierte Busfahrerin um gemeinsam einige kulinarische Tage zu verbringen...


4 Jahreszeiten, 4 Viertel in Oberöstereich und 4x jährlich ein saisonales Kochtreffen: Am 25. Juni präsentierte Winzer Florian Eschlböck aus Hörsching seine Weine und begleitete uns durch den genussvollen Abend...


Die diesjährige Slow Food Reise führte ins zauberhafte Slowenien. Alle Details und Programmpunkte dieser einzigartigen Genuss-Tour gibt´s hier zum Nachlesen. Viel Vergnügen!


Gregor Mittermayr vom Bio-Ackerlhof beweist Fingerspitzengefühl in der Tofuproduktion. Mühlviertler Bohnenkas Tofu, 100 % gentechnikfreie, biologische Sojabohnen, gewachsen auf hofeigenem Mühlviertler Boden am Ackerlhof handwerklich veredelt. Wir blicken ihm dabei über die Schulter...


Ein Rind besteht nicht nur aus Filet alleine – ganz bewusst verwenden wir für das Menü Fleischteile, die ansonsten meist zu wenig Beachtung finden. Möglichkeit zum Fleischkauf – bitte vorbestellen! Das Fleisch stammt von einer langsam gewachsenen 3-jährigen Kalbin mit wunderschöner...


Sebastian Rossbach und Marco Barth kochen mit Herz und Hirn. Im Dezember wurde das Rossbarth in der Klammstraße eröffnet. Seitdem ist es ein kulinarischer Treffpunkt und Pilgerort für Genießer geworden. In Kooperation mit Slow Food wird für Liebhaber von Innereien ein dementsprechendes...


16.02.2018

Noch im Winterschlaf? Das Kaffeemenü (eine Kooperation von Georg Friedl, Köglerhof, Suchen und Slow Food OÖ) aktiviert alle Lebensgeister.


Erste zurück 1 2 3 4 5 weiter Letzte
207 Elemente | 26 Seiten